05.07.2025

🚢 Mit der HADAG Linie 62 – Eine kleine Hafenreise & ein maritimes Geschenk mit Herz

Erlebe Hamburgs Hafen hautnah mit der HADAG Linie 62 – entdecke maritime Highlights entlang der Elbe und finde handgemachte Segeltau-Accessoires von ThoddyArt, inspiriert von echten Hamburger Momenten. Perfekt als Geschenk mit Küstenflair!

hamburg-hadag-linie-62-maritime-erlebnisse-und-segeltau-accessoires

Linie 62 – Wie eine Fährverbindung zum Hamburger Kulturerbe wurde

Als alles begann – ein Hafen im Wandel ⚓

Die Geschichte der HADAG Linie 62 reicht zurück bis ins frühe 20. Jahrhundert. Die HADAG (Hafen-Dampfschiffahrts-Actien-Gesellschaft) wurde 1888 gegründet – im selben Jahr wie der Hamburger Freihafen. Ziel war es, Arbeiter schnell und günstig durch den Hafen zu befördern. Damals war der Hafen das Herz der Stadt – und eine Fahrt auf dem Wasser war oft schneller als der Weg über Land.

Die Linie 62 war dabei nicht nur irgendeine Verbindung. Sie wurde zur Lebensader für die Menschen entlang der Elbe: Vom quirligen St. Pauli zu den Werften in Altona, vom Fischmarkt bis zu den Wohngebieten der Hafenarbeiter. Und auch für die Reichen, die in Blankenese ihre Villen hatten, wurde sie zur Alltagsstrecke – die Elbe als Pendelbahn.


Vom Alltag zum Abenteuer

Mit dem Strukturwandel im Hafen änderte sich vieles. Immer weniger Menschen nutzten die Fähre aus rein praktischen Gründen. Doch genau da begann ihr zweites Leben: als Erlebnislinie für Hamburger und Touristen gleichermaßen.

Heute tuckert die Linie 62 nicht nur von A nach B – sie erzählt Geschichten. Wer an den Landungsbrücken einsteigt, steigt in eine kleine Zeitreise. Die Schiffe der HADAG haben Charme, Charakter und manchmal auch ein bisschen Patina. An Deck weht ein frischer Wind, Möwen kreischen, und das Panorama: einfach unbezahlbar.

Die Fahrt führt vorbei an Containerriesen und Kreuzfahrtschiffen, an der Elbphilharmonie und dem Fischmarkt, an Werften, Kais und alten Hafenkränen. Das Ziel: Övelgönne mit seinem Museumshafen und dem kleinen Elbstrand – ein Lieblingsort für viele Hamburger.


Was bleibt, ist das Gefühl 💙

Wenn man da so steht – an der Reling, mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Wasser – dann wird einem klar, warum die Linie 62 mehr ist als nur eine Fähre. Sie ist ein Gefühl. Ein Stück Heimat. Ein kurzer Ausstieg aus dem Alltag.

Und genau dieses Gefühl hat mich – Thorsten von ThoddyArt – tief berührt. Denn als Hamburger Jung, der das Meer liebt, war ich oft an Bord. Irgendwann dachte ich: Warum dieses Lebensgefühl nicht mitnehmen? In den Alltag holen? Festhalten – in Form eines kleinen, feinen Accessoires.



Die Linie 62 heute – mehr als nur eine Strecke

Heute ist die Linie 62 fester Bestandteil jeder Hamburg-Tour. Aber für uns Hamburger bleibt sie vor allem eins: Ein Stück Heimat. Ein bisschen Ruhe im Großstadttrubel. Und ein sanft schaukelnder Reminder daran, wie schön unser Hafen ist.


⚓ Was du auf der Fahrt mit Linie 62 erleben kannst:

  • Landungsbrücken: Startpunkt deiner Mini-Kreuzfahrt

  • Fischmarkt: Frühaufsteher wissen, warum!

  • Dockland & Altona: Architektur trifft Panorama

  • Museumshafen Oevelgönne: Historische Schiffe und echtes Seemannsgarn

  • Neumühlen & Övelgönne Strand: Füße in den Sand – mitten in der Großstadt


    ⚓ Von der Elbe ans Handgelenk – maritimes Lebensgefühl für jeden Tag

    Du willst dir genau dieses Gefühl bewahren – oder verschenken? Dann wirst du bei ThoddyArt fündig. Ich fertige maritime Armbänder und Schlüsselanhänger aus echtem Segeltau, inspiriert von genau solchen Momenten wie einer Fahrt mit Linie 62.



    🧭 Jedes Stück ein Unikat – handgemacht mit Liebe in Hamburg
    🌊 Maritimes Design mit Ankern, Kompassen & Küstenfarben
    🎁 Perfekt als Geschenk für alle, die das Meer im Herzen tragen

    Ein kleiner Begleiter, der dich auch im Alltag an deine Verbindung zur Elbe, zum Hafen und zu Hamburg erinnert.

    WhatsApp